Weingut mit Vision und Geschichte

Auf dem Kamm des Helshoogte Passes, nur 5 km außerhalb von Stellenbosch, thront das Weingut Tokara – ein Ort, der gleichermaßen für exzellente Weine, feine Küche und Kunst steht. Gegründet wurde Tokara 1994 von dem Unternehmer GT Ferreira und seiner Frau Anne-Marie . Ihre Philosophie prägt das Gut bis heute: Guter Wein, gutes Essen und gute Kunst gehören zusammen zu einem guten Lebensstil . Was einst als privates Landgut begann, entwickelte sich in nur einem Vierteljahrhundert zu einem Leuchtturm der südafrikanischen Weinszene, berühmt für außergewöhnliche Weine und sein Engagement für Qualität . Tokara befindet sich bis heute in Familienbesitz und wird bereits von der nächsten Generation mitgeprägt.
Von Anfang an verfolgte Tokara das Ziel, Weine auf Weltklasse-Niveau hervorzubringen – und zwar ohne Kompromisse. Dieser unermüdliche Qualitätsanspruch hat Früchte getragen: Tokara wurde mit unzähligen nationalen und internationalen Weinpreisen ausgezeichnet. Inzwischen erstrecken sich die Weinberge über verschiedenste Lagen zwischen Stellenbosch und dem kühleren Elgin-Tal, was eine breite Palette an Mikroklimata bietet. So kultiviert Tokara vor allem Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc als Herzstück, ergänzt um Chardonnay, Syrah und andere edle Rebsorten. Die Verbindung aus visionärem Familiensinn und terroirgetriebener Weinkultur macht Tokara heute zu einem Fixpunkt für Genießer aus aller Welt.
Architektur & Ambiente: Modernes Design in spektakulärer Landschaft

Bereits die Anfahrt über den Helshoogte Pass lässt erahnen, was Besucher erwartet: preisgekrönte Architektur und Panorama-Aussichten, die ihresgleichen suchen. Das Weingut liegt auf einer Anhöhe mit grandiosem Blick auf den Simonsberg, die False Bay, den Tafelberg und das grüne Idas Valley. Die Kellerei selbst beeindruckt mit moderner Bauweise, die dennoch erstaunlich natürlich wirkt. Die industriellen Funktionen des Weinguts wurden durch unaufdringliches Design mit klaren Linien und einfachen, natürlichen Materialien elegant kaschiert. Tokaras Gebäude nutzen lokale Natursteine und fügen sich harmonisch in die umliegenden Weinberge und Olivenhaine ein . High-Tech-Weinproduktion und Ästhetik gehen hier Hand in Hand: Von den Gravitationstanks bis zur computergesteuerten Kellerei ist alles darauf ausgerichtet, Form und Funktion zu vereinen – ganz so innovativ und charaktervoll wie die Weine selbst.

Neben der modernen Architektur spielt Kunst eine zentrale Rolle auf Tokara. Überall auf dem Estate laden Skulpturen, Installationen und Kunstwerke zum Entdecken ein. Ein Spaziergang durch den liebevoll angelegten Garten führt vorbei an einheimischen Fynbos-Pflanzen, dazwischen tauchen immer wieder sorgfältig kuratierte Skulpturen und Kunststückeauf. Die Aussicht ist dabei fast museal: Sie reicht an klaren Tagen vom ikonischen Tafelberg bis hinunter zum windumtosten Kap der Guten Hoffnung. Kunst ist wirklich allgegenwärtig auf Tokara – sei es unter freiem Himmel oder in der hauseigenen Galerie im Kellereigebäude. Diese einzigartige Verbindung von Landschaft, Architektur und Kunst schafft eine Atmosphäre der Inspiration, die jeden Besucher sofort in den Bann zieht.
Restaurant: Kulinarik mit Aussicht und Kunstgenuss

Ein Highlight des Weinguts ist das Tokara Restaurant, das seit seiner Eröffnung im Oktober 2001 Maßstäbe setzt. Als eines der ersten Winery-Restaurants der Kapregion verbindet es kulinarische Exzellenz mit einer unvergleichlichen Lage. Durch die bodentiefen Glasfronten eröffnet sich Gästen ein dramatischer Weitblick über die Weinberge bis zur False Bay, wodurch jedes Dinner von einem natürlichen Panorama begleitet wird. Abgerundet wird das elegante, aber einladende Ambiente durch Kunst im Interieur: An den Wänden hängen fünf großformatige Tapisserien des weltberühmten südafrikanischen Künstlers William Kentridge, die dem Raum eine zusätzliche kulturelle Note verleihen. Ob bei Tageslicht oder in lauen Abenden, das Tokara Restaurant bietet einen Rahmen, der alle Sinne anspricht – visuell, kulinarisch und atmosphärisch.

Für die Küche zeichnet die junge, talentierte Chefköchin Carolize Coetzee verantwortlich. Sie ist in der Region aufgewachsen und bringt lokale Leidenschaft auf den Teller. Ihre Speisekarte zelebriert eine raffinierte Farm-to-Table-Küche, inspiriert von der Umgebung und Zutaten der Saison. Jeden Morgen liefern regionale Bauern frische Produkte, die Carolize und ihr Team in kreative Gaumenfreuden verwandeln. So entstehen Gerichte, die zugleich bodenständig und weltklasse sind – eine Kombination, die auch international für Aufmerksamkeit sorgt. Schon in ihrem ersten Jahr als Küchenchefin gewann Carolize den renommierten JHP Gourmet Guide “Haute Performance” Award 2020 als vielversprechendste Köchin Südafrikas. Im gleichen Jahr schaffte es Tokara auf die prestigeträchtige “50 Best Discovery”-Liste der World’s 50 Best Restaurants. Die Auszeichnungen unterstreichen, was Besucher sofort spüren: Hier trifft herzliche kap-holländische Gastfreundschaft auf Spitzengastronomie, die dennoch nie abgehoben wirkt. Vom hausgebackenen Sauerteigbrot bis zum Olivenöl aus eigener Produktion – jeder Bissen erzählt ein Stück der Tokara-Geschichte. Die offene Küche erlaubt einen Blick auf das engagierte Team, das mit sichtbarer Hingabe am Werk ist. Dieses Zusammenspiel aus Kochkunst, Kunstwerken und Kulisse macht ein Essen im Tokara Restaurant zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man sich bei einer Reise in die Winelands nicht entgehen lassen sollte.

Weine & Verkostung: Von Cabernet bis Sauvignon – Highlights zum Probieren

Natürlich steht im Tokara Wine Estate der Wein im Mittelpunkt. Die Winzer des Guts sind stolz darauf, dass jeder Jahrgang den Charakter seines Terroirs in sich trägt – von den Berglagen am Simonsberg bis zu den kühlen Brisen aus False Bay. „Unser Anspruch war von Beginn an, einige der besten Weine Südafrikas zu erzeugen und weltweit Maßstäbe zu setzen – Qualität ohne Kompromisse“, erklärte Tokaras langjähriger Kellermeister Miles Mossop rückblickend. Diese Vision der Inhaber GT und Anne-Marie Ferreira trägt reiche Früchte: Jahr für Jahr heimst Tokara höchste Auszeichnungen bei Wettbewerben ein und begeistert Kritiker wie Weinliebhaber gleichermaßen.
Das Portfolio spiegelt die Vielfalt des Weinguts und zugleich einen klaren Fokus wider. Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc sind die Flaggschiff-Rebsorten Tokaras. Auf unterschiedlichen Parzellen und in verschiedenen Höhenlagen kultiviert, bringen sie eine erstaunliche Bandbreite an Stilistiken hervor – von kraftvollen, elegant gereiften Rotweinen bis zu frischen, aromatischen Weißweinen. Doch auch Chardonnay und Syrah (Shiraz) gedeihen hier prächtig, begünstigt durch die Mischung aus warmen Stellenbosch-Lagen und dem kühleren Klima im Elgin Valley. Jede dieser Reben wird mit gleicher Sorgfalt vinifiziert, stets mit dem Ziel, den Charakter des Weinbergs und der Traube bestmöglich auszudrücken. Bei einer Verkostung im modernen Tasting Room – der täglich für Besucher geöffnet ist – kann man sich selbst von der Klasse der Weine überzeugen. Besonders empfehlenswert sind einige Highlights, die man bei Tokara unbedingt probieren sollte:
- Tokara Director’s Reserve Red – Das ikonische Aushängeschild des Weinguts: eine Bordeaux-Blend, dominiert von Cabernet Sauvignon, die regelmäßig Höchstbewertungen erhält. Dieser tiefrote Wein vereint Kraft und Finesse. Im Glas meint man förmlich das Terroir zu schmecken: „Man riecht das Tal und schmeckt die feuchte Erde, während eine vom Simonsberg herabwehende Fynbos-Brise den Wein begleitet“ – ein sinnliches Erlebnis, das die Landschaft in den Wein übersetzt. Die Director’s Reserve Red wurde über die Jahre vielfach ausgezeichnet und steht sinnbildlich für Tokaras kompromisslose Qualität.
- Tokara Director’s Reserve White – Der weiße Gegenpart zum Red: ein klassischer Bordeaux-Stil Weißwein, komponiert aus Sauvignon Blanc und einem Schuss Sémillon. Dieser elegante Wein hat sich einen festen Platz unter Südafrikas Top-Weißweinen erobert. Die 2020er Edition etwa glänzte mit einer Goldmedaille (95 Punkte) bei den Decanter World Wine Awards 2023. Im Bouquet zeigen sich verführerische Noten von reifer Passionsfrucht, rosa Grapefruit, Cassisblatt und frisch geröstetem Brioche. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, vielschichtig und doch erfrischend zitrusfrisch im Finale – ein Weißwein, der selbst Rotweinfans beeindruckt.
- Tokara Reserve Collection Elgin Sauvignon Blanc 2022 – Dieser Single-Vineyard-Sauvignon aus der kühlen Höhenlage in Elgin repräsentiert Tokaras Weißwein-Kompetenz par excellence. Er wurde jüngst unter die Top 10 Sauvignon Blancs Südafrikas 2023 gewählt und war der einzige südafrikanische Wein, der beim internationalen Global Sauvignon Blanc Masters 2023 in London Gold holte . Sein Aroma-Profil ist betörend: Kühle Klima-Noten von Maracuja, Kap-Stachelbeere, Zitronengras und einem Hauch Johannisbeerblatt steigen in die Nase. Am Gaumen überzeugt der Wein mit vibrierender Frische, mineralischer Salzigkeit und einer eleganten Länge. Dieser Sauvignon Blanc zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial die Kombination aus Elgin-Terroir und Tokaras Kunstfertigkeit hat.

- Tokara Cabernet Sauvignon (Stellenbosch) – Ein Klassiker des Guts und Pflicht für Rotweinliebhaber. Die Trauben stammen von den sonnenverwöhnten Hanglagen am Simonsberg, und das schmeckt man: Dieser Cabernet vereint Tiefe, Struktur und Eleganz. Tokaras Weinmacher setzen hier auf Zurückhaltung statt Opulenz. Das Ergebnis ist ein Kap-Klassiker frei von den überreifen „Fruchtbomben“, für die manche neue Weinländer bekannt sind – stattdessen besticht er durch Raffinesse, Balance und zurückhaltende Würze. Schwarze Johannisbeere, Pflaume und feine Eichennoten zeichnen das Geschmacksbild. Kein Wunder, dass der hauseigene Cabernet regelmäßig von Weinkritikern gelobt wird; er gilt als Benchmark für Stellenbosch-Cabs und verkörpert genau das, was südafrikanischer Rotwein auf internationaler Bühne anbieten kann.

Nach der Weinprobe kann man auf Tokara noch viel mehr entdecken. Wie wäre es mit einem Abstecher in den Tokara Delikatessen-Laden gleich nebenan, wo es hausgemachte Olivenöle und regionale Spezialitäten gibt? Oder man genießt einen Espresso auf der Terrasse, während die Sonne golden über den Rebenhügeln untergeht. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie das Weingut selbst. Ob Weinverkostung, ein Gourmet-Menü mit Aussicht oder ein Spaziergang zwischen Olivenhainen und Kunstwerken – Tokara bietet all das in perfekter Einheit. Die einzigartige Verbindung von erstklassigem Wein, kreativer Küche, atemberaubender Natur und inspirierender Kunst macht dieses Weingut zu einem unvergesslichen Reisetipp für jeden Südafrika-Besucher. Hier werden Weinträume wahr – und man fährt garantiert mit dem Wunsch heim, bald wieder nach Tokara zurückzukehren.

Leave a Reply